Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website erheben, verarbeiten und schützen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Inhalte unter der Domain [Ihre Domain einfügen].
Zweck der Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website zu informieren.
Geltungsbereich:
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher und Nutzer unserer Website sowie für alle von uns angebotenen Dienstleistungen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Hendrik Benevides
Johanneskirchner Straße 16
81925 München
Bayern, Deutschland
Telefon: 0176 30 60 32 00
E-Mail: hendrik.benevides@postbank.de
Datenschutzbeauftragter:
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unser Unternehmen nicht erforderlich. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jedoch jederzeit an die oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der erhobenen Daten und deren Verwendungszwecke:
Arten der gesammelten Daten:
  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B. bei Kontaktanfragen).
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem (z.B. zur Analyse und Verbesserung unserer Website).
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Zugriffszeiten, Verweildauer (z.B. für statistische Zwecke).
  • Sonstige Daten: Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln (z.B. im Rahmen von Anfragen oder Formularen).
Zweck der Datenerhebung:
  • Bearbeitung von Kontaktanfragen.
  • Vertragserfüllung und Kundenbetreuung.
  • Versand von Newslettern (nur bei vorheriger Einwilligung).
  • Analyse und Verbesserung unserer Website.
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. bei Kontaktformularen oder Newsletter-Anmeldungen).
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten zu verarbeiten (z.B. steuerrechtliche Vorgaben).
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Mögliche Empfänger:
  • Dienstleister: IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister.
  • Behörden: Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Finanzbehörden).
Übermittlung in Drittländer:
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist und angemessene Schutzmaßnahmen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) getroffen wurden.
6. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.12.2024
Cookie-Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen und bestimmte Funktionen der Website unterstützen.
2. Welche Cookies verwenden wir?
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website korrekt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele:
  • Session-Cookies (z. B. für Login-Funktionen)
  • Warenkorb-Cookies
b) Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Die gesammelten Daten sind anonymisiert und werden verwendet, um unsere Website zu verbessern.
Beispiele:
  • Google Analytics (IP-Adressen werden anonymisiert)
c) Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, relevante und ansprechende Anzeigen zu schalten.
Beispiele:
  • Facebook Pixel
  • Google Ads
3. Dauer der Speicherung
Cookies werden entweder für die Dauer Ihrer Sitzung (Session-Cookies) oder für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert (Persistente Cookies). Die Speicherdauer einzelner Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen.
4. Drittanbieter-Cookies
Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern. Diese Anbieter können Daten in anderen Ländern verarbeiten, in denen möglicherweise ein anderes Datenschutzniveau gilt. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Beispiele:
  • Google (Google Analytics, Google Ads)
  • Meta (Facebook Pixel)
5. Wie können Sie Cookies deaktivieren?
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt sind.
Alternativ können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website jederzeit ändern [hier klicken, um Einstellungen zu verwalten].
6. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und Ihre Auswahl anpassen.
Stand der Cookie Richtlinie: 01.12.2024